BenRi full logo Login

Datenschutzerklärung

1 Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist:

Benri
Bachmannweg 33
8046 Zürich
Schweiz
Tel.: 0123456789
E-Mail: info@benri.ch
Website: www.benri.ch

2 Bereitstellung der Website (Logfiles)

2.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service_Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  1. Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  2. Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie
  3. Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie
  4. zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Empfänger der Daten

Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

2.3 Übermittlung ins Ausland

Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in Deutschland, statt.

Deutschland wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.

3 Kontaktaufnahme

3.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:

  1. Datum und Uhrzeit der Anfrage
  2. URL, von der die Anfrage erfolgte
  3. IP-Adresse

sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.

4 Newsletter

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Ihre Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Sie hierin zusätzlich eingewilligt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir bei einer Online-Anmeldung das „Double-Opt-in“-Verfahren (DOI-Verfahren) ein. Dies bedeutet, dass sie im Anschluss an Ihre Newsletter-Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen.

Zum Zeitpunkt der DOI-Bestätigung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Ort, Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  2. IP-Adresse
  3. E-Mail-Adresse

5 Registrierung

5.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  1. E-Mailadresse
  2. Passwort

Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. IP-Adresse
  2. Datum und Uhrzeit der Registrierung

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich.

6 Verwendung von Cookies

6.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System des Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem System aufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.

Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

6.2 Verwendung technisch notwendiger Cookies

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

6.3 Empfänger der Daten

Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden.

Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie in der unten aufgeführten Tabelle.

Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

6.4 Übermittlung ins Ausland

Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in Deutschland, statt.

Deutschland wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.

6.5 Eingesetzte Cookies

NameHostDauerArtBeschreibung
Cookie Erlaubnisbenri.chUnbeschränkttechnischZur Speicherung der Cookie Einstellungen
Sprachebenri.chUnbeschränkttechnischZur Speicherung der bevorzugten Sprache

7 Rechte der betroffenen Person

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:

Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte an info@benri.ch.

Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von www.activemind.ch erstellt - den Experten für Datenschutz und Informationssicherheit.